Physiotherapie

Die hier aufgeführten Behandlungstechniken sind nur ein Auszug aus unserem vielseitigen Leistungsangebot, das wir stetig erweitern. Darüber hinaus bieten wir weitere Therapieverfahren an, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Gerne beraten wir Sie persönlich, um gemeinsam die für Sie passende Behandlung zu finden und Ihren Genesungsprozess optimal zu unterstützen.

Als sektoraler Heilpraktiker habe ich die Befugnis, eigenständig Diagnosen zu stellen und Behandlungen durchzuführen. Dies ermöglicht Ihnen einen direkten Zugang zu physiotherapeutischen Leistungen ohne vorherige Überweisung durch einen Arzt. Dadurch profitieren Sie von einem umfassenden Therapieangebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

 

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst gezielte Übungen und Bewegungsprogramme, die darauf abzielen, die körperliche Mobilität zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Bewegungsapparats wiederherzustellen. Sie wird individuell an Ihre Beschwerden und Ziele angepasst und unterstützt nicht nur die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, sondern auch die Prävention und langfristige Gesundheitsförderung.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsform, bei der Funktionsstörungen von Gelenken, Muskeln und Nerven durch sanfte Mobilisation und gezielte Grifftechniken behandelt werden. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die normale Funktion des Körpers wiederherzustellen. Sie eignet sich besonders bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden, chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Faszienbehandlung

Die Faszienbehandlung zielt auf das Bindegewebe ab, das den gesamten Körper durchzieht und oft Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen ist. Durch spezielle Techniken werden Verklebungen und Verspannungen in den Faszien gelöst, wodurch Beweglichkeit, Körperhaltung und Wohlbefinden verbessert werden. Diese Methode eignet sich besonders bei chronischen Beschwerden und Sportverletzungen.

Skoliose-Therapie nach Schroth

Die Skoliosetherapie nach Schroth ist eine unserer Spezialitäten und gilt als die renommierteste Methode zur Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose). Dieses spezielle Übungskonzept kombiniert gezielte Atemtechniken, Muskelkräftigung und Haltungsschulung, um die Fehlstellung der Wirbelsäule zu korrigieren, die Körperhaltung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Therapie wird individuell auf den Patienten abgestimmt und kann die Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Körper- und Haltungsanalyse

Die Körper- und Haltungsanalyse zielt darauf ab, Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen als mögliche Ursachen von Beschwerden zu identifizieren. Mit physiotherapeutischem Fachwissen entwickeln wir gezielte Empfehlungen und Übungen, um Bewegungsmuster und Haltung nachhaltig zu verbessern. Diese Analyse bildet einen wichtigen Ausgangspunkt, um weiterführende Therapieformen gezielt auf die Ursachen abzustimmen und so langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Wärme- & Kältetherapie

Die Wärme- und Kältetherapie nutzt die gezielte Anwendung von Temperaturreizen, um Beschwerden zu lindern. Wärme lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und eignet sich besonders bei chronischen Schmerzen oder Verspannungen. Kälte wird eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren, Schwellungen zu lindern und Schmerzen nach Verletzungen zu minimieren.

Massage

Die Massage ist eine der ältesten Heilmethoden und dient der Entspannung, Regeneration und Schmerzlinderung. Mit gezielten Griffen und Techniken werden verspannte Muskeln gelockert, die Durchblutung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Sie kann sowohl als entspannende Wellness-Maßnahme als auch zur Behandlung spezifischer Beschwerden eingesetzt werden.

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und rhythmische Massagetechnik, die den Abtransport von Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe fördert. Sie wird häufig bei Schwellungen, Lymphödemen oder nach Operationen eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und ein angenehmes Körpergefühl wiederherzustellen.

Taping

Das Kinesio-Taping ist eine unterstützende Therapie, bei der elastische Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden. Diese Bänder stimulieren das Gewebe, fördern die Durchblutung, stabilisieren Gelenke und lindern Schmerzen. Gleichzeitig ermöglichen sie eine volle Bewegungsfreiheit und unterstützen den Heilungsprozess bei Verletzungen, Muskelverspannungen oder Überlastungen.